Die Boogie Banausen – das sind nicht nur Lorenz Knauft und Dennis Taubner, sondern auch die große Liebe zur Musik aus längst vergangenen Tagen, das gewisse Gefühl für Rhytmus und Swing, gepaart mit ausgelassener Spielfreude und ihre eigene Art zusammen mit Drummer Michael “Eddy Star” Seyfarth die alten Klassiker und besonderen Leckerbissen der Rock’n Roll Ära zu interpretieren.
Mit Sax, Piano und Drums schaffen die 3 Banausen ihr Publikum zurück zu den Basics des Rock’n Roll und Boogies zu katapultieren und zwar ohne technischen Schnick-Schnack, sondern pur.
Gefunden haben sich die beiden Teenager Dennis (mit 15) und Lorenz (mit 13) im Sommer 2016 unterwegs als Soloact und in anderer Formation auf dem Firebirds Festival. Durch die doch recht große räumliche Entfernung wurde über whatsapp & skype geprobt. Welche swingende, rockende und ausgelassene Show dabei heraus gekommen ist, konnte man sich schon auf Festivals und Gigs nicht nur in Deutschland, sondern auch in Frankreich, Holland, Belgien oder zum Beispiel auf dem legendären Rhytm Riot 2018 in Großbritanien anschauen.
2019 war ohne Zweifel das Jahr gleich mehrerer Highlight’s!
Sie reisten in die USA zum VIVA LAS VEGAS #22 , in den hohen Norden Norwegens zum Sementblues Festival und im Sommer durften sie nicht nur Ihre “rockin Holliday on earth” miterleben, sondern auch gleich 2 Konzerte beim Summer Jamboree in Senigallia / Italien geben.
Trotz der vielen nationalen und internationalen Gigs fanden Sie Zeit Ihr Debütalbum “DONT’ TALK AROUND!” aufzunehmen,
welches hier in ihrem Shop zusammen mit dem ein oder anderen Gimig käuflich zu erwerben ist.
Die Boogie Banausen – das ist
real Teenage Rock’n Roll!
Der 18-jährige Schüler aus Leinefelde im Eichsfeld begann mit 7 Jahren seine Ausbildung am Sopran Saxophon in der Eichsfelder Musikschule. Recht schnell war zu erkennen das sich da Talent, die Liebe zur Musik und Können gefunden haben.
Es folgten Teilnahmen an klassischen Wettbewerben wie “Jugend musiziert” und zahlreichen Jazzworkshops sowie Auftritte auf kleinen und größeren Bühnen. Durch seine Vorliebe zur Musik und dem Lebensstil der 50er Jahre ergaben sich bald Gastauftritte bei bekannten Rock’n Roll Bands wie “Mister Twist”, “The Firebirds” oder “Spo-Dee-O-Dee”.
Ob im Saxophon Quintett “Die Saxerotiker” bei privaten Feierlichkeiten und öffentlichen Konzerten, oder auch im großen Ensemble wie der Landes Schüler- und der Landes Jugend Bigband Thüringen, sowie dem Jugendjazzorchester Sachsen Anhalt stellt er sein Können regelmäßig unter Beweis.
Bereits mit 6 ist Dennis auf Opas altes Akkordeon gestoßen. Schwere Unterrichtsstunden mit Volksmusik waren nicht so sein Ding. Das es auch ohne Lehrer geht, mit viel Eigeninitiative, täglich bis in die Nacht, und Mutter’s guten Nerven, haben ihn erst zu AC/DC und dann zum Rockn´Roll geführt. Nicht´s war mehr vor Ihm auf dem Akkordeon sicher ! Erst nur Solo unterwegs im heimischen Vogtland, brachte Ihn der Zufall mit Lorenz zusammen. Beide hatten von Beginn an einen unbeschreiblichen Draht zu einander, so dass Dennis zusammen mit Lorenz trotz größerer Entfernung, und ohne viel üben, einen eigenen Sound entwickelt haben. Nebenbei hat er sich auch Schlagzeug und Piano angeeignet, welches Ihn heute mit seiner unverkennbaren Stimme bei den Boogie Banausen von Jerry Lee Lewis über Elvis bis Louis Prima prägt. Ständig hat er neue musikalische Ideen die es gilt in die richtigen Bahnen und somit zu einem Boogie Banausen Song zu bringen. Viele seiner Ideen sind heute auf dem Debutalbum “DONT’ TALK AROUND!” zu hören.
Seine Rock n Roll Karriere begann er mit dem Tanzen. Seit vielen Jahren bringt er als Tanzlehrer auf nationalen und internaltionalen Festivals ambitionierten und gewillten Tänzern den Jive und andere Tanzstile bei. Durch sein immer größer werdendes Interesse am Rock n Roll und seine Freude an der Musik wurde er 1998 Schlagzeuger bei der Leipziger Rockabilly Band „Jumblers“. Seitdem spielte er in vielen anderen Bands mit, wie “The Wildwood Boys”, “Ray Allen & Band”, “The Barracudas” und ist aus der Rock n Roll Musiker Szene Mitteldeutschlands nicht mehr wegzudenken. Sein Lieblingsinstrument bleibt das Schlagzeug. Am Kontrabass und an der Rhythmus Gitarre fühlt er sich mittlerweile auch sehr wohl.
Seine Freude auf der Bühne begeistert nicht nur die Bandmitglieder sondern auch das Publikum. Keep on rockin‘ you crazy drummer!